Der Chinesische Pavillon
Der chinesische Pavillon ist eines der wenigen baulichen Elememente, die ausschließlich der ersten Gestaltungsphas des Kleinen Tannenwaldes entstammen. Hier der Plan von 1720:

In späteren Plänen nach 1892 ist ein als „Gartenhaus“ bezeichnetes Gebäude dargestellt. Es wird vermutet, dass es am Standort des Pavillons errichtet wurde. Ein Foto aus dem Privatarchiv des ehemaligen Eigentümers aus der Zeit zwischen 1955 und 1965 zeigt mit ziemlicher Sicherheit dieses Gartenhaus, was auch als „Chinesisches Häuschen“ bezeichnet wurde.

aus den Notizen der Landschaftsarchitekten:
aus dem Interview mit Gisela Kredel 2011:





